Skip to Content

Category Archives: Autokran

Mit Hüffermann Kran Dachblechmontage bei Wiesenhof

Montage von Trapezblechen auf Hallendach bei Wiesenhof in Lohne mit dem Hüffermann Mobil – Kran LTM 1220.

Mit dem Hüffermann Kran LTM 1220 hob der Kranführer Fabian Stamm Trapezbleche mit einem Gewicht von 3 t auf das Hallendach bei Wiesenhof in Lohne. Die Dachbleche wurden unter Einsatz des vollen Ballastes des Krans von 74 t über die Störkante von 25 m auf die Halle transportiert. Die Doppelklappspitze mit 22 m kam zum Einsatz, der Kran erfuhr dabei eine Ausladung von bis zu 45 m.

Auftraggeber war die Firma D+S Montage GmbH, die Arbeiten dauerten inklusive Auf- & Abbau des Krans fünf Stunden. Bei der An- & Abfahrt wurde der mobile Kran begleitet von zwei LKW, die den Ballast des Krans transportierten.

 

READ MORE

Schwebender Balkon in Bremen – Einsatz des LTM 1070 der Firma Hüffermann

Montage eines Balkons über ein Reihenhaus hinweg in den Innenhof – Hüffermann macht´s mit dem LTM 1070 möglich.

In Bremen Schwachhausen schwebte ein 2 Tonnen schwerer Balkon gezielt über ein Reihenhaus um präzise an seinen Bestimmungsort im Innenhof gehoben zu werden. Der 70 Tonnen schwere Hüffermann Mobilkran LTM 1070 – geführt von Christian Wilkens – wurde für diesen Einsatz mit einem Ballast von 12 t ausgestattet. Bei einer Kranauslegerlänge von 40 m betrug die Ausladung eine Reichweite von 26 m.

Gemäß allen Sicherheitsvorschriften wurde vor dem Einsatz der Gehweg mit Fahrbahnplatten ausgelegt und mit Abstützplatten ausgestattet.  Die Anlieferung des Zusatzequipments, in diesem Falle der Platten, erfolgte von Hüffermann. Die Firma und Auftraggeber Ronald Meyer Stahlbau Bremen war ebenfalls involviert. Der Einsatz dauerte fünf Stunden.

 

READ MORE

Hüffermann Kran unterstützt bei Neubau einer Hubschrauberhalle am Marinestützpunkt Cuxhaven

Stürmischer Kran – Einsatz in Nordholz / Cuxhaven – am Marinestützpunkt wird es zukünftig eine neue Hubschrauberhalle aus Stahl geben.

Unter schwierigen Wetterbedingungen mit stark anhaltendem Wind steuerte Kranführer Christian Wilkens erfahren den Mobilkran LTM 1070 zum Aufbau der neuen Hubschrauberhalle.

Fünf Tage dauerte der Einsatz inklusive des Abladens von Material, dem Aufstellen der Binder sowie dem Anbringen der Koppelfetten. Die Binder wiesen eine Spannweite von 25m auf mit einem Gewicht von 4 t.

Der mobile Hüffermann Kran LTM 1070 wurde mit einem Teilballast von 12.5 t ausgestattet und konnte so die Binder zielgerichtet an Ort und Stelle heben. Die Ausladung des Krans zum Aufsetzen der Binder betrug 24 m.

 

READ MORE

Autokran Einsatz in Delmenhorst – LTF 1060 hebt Dieseltank ein

Delmenhorst – Hüffermann Autokran hebt 7,5 t schweren Tank ein

Für die werkseigene Tankstelle der Abfallwirtschaft Delmenhorst kam Mitte April der Autokran von Hüffermann – geführt von René Hoth zum Einsatz. Es wurde ein Diesel- und Ad-Blue-Tank abgeladen und anschließend in den Boden eingesetzt.

Aufgrund des großen Durchmessers des Tanks musste der Planauflieger zum Abladen verbreitert werden. Bevor der Tank anschließend in die Erde gelassen wurde, kontrollierte man routinemäßig nochmals die Oberfläche und versicherte sich, dass beim Transport keine Schäden entstanden waren.

Ein reibungsloses Einlassen des Tanks in die 15 m tiefe Erdgrube forderte einen stabilen Untergrund für den Autokran unmittelbar an der Arbeitsstelle. Der Aushub wurde beseitigt, der Kran dicht am Rand positioniert – die Stützen jedoch mit einem Mindestabstand von 2 m. Da der Untergrund gepflastert war, bedurfte es keiner weiteren Maßnahmen.

READ MORE

Kran – Arbeiten mit dem LTM 1200 anlässlich Vormontagearbeiten im Windpark Börger

Beginn einer Serie von Montagearbeiten im Windpark Börger mit Hüffermann Mobilkran LTM 1200

Ein Großprojekt startete Ende März für den Kranfahrer Tim Rathje mit seinem mobilen Kran LTM 1200 im Windpark Börger. Angeliefert wurden das erste Maschinenhaus, die Narbe und der Generator mit je rund 60 t Gewicht von einer Spedition. Unmittelbar nach dem Abladen kam der 200 t- Kran für die Vormontagearbeiten in den Einsatz.

Um Maschinenhaus, Narbe und Generator auf ein Gestell zu positionieren, worauf die Fertigstellung und Vormontagearbeiten über Tage stattfinden werden, war eine Ballastierung mit 72 t bei einer Ausladung des Krans von 10 m notwendig.

In den kommenden Tagen werden dann Flügel und Turmsegmente angeliefert. Für die Endmontage kommt dann ein Raupenkran LR 11200 zum Einsatz. Rund eine Woche ist für den Aufbau einer Windkraftanlage geplant, insgesamt sollen sieben Anlagen aufgestellt werden.

 

READ MORE

Hüffermann Mobilkran lässt Stahlkonstruktion über Dahlhauser Bahnhof schweben

Hüffermann Mobilkran LTM 1500 – Einsatz zieht viele Schaulustige an

Mittels einiger Sattelschlepper wurde der gitterverstrebte Ausleger des 500 Tonnen Giganten auf Rädern mit einer Länge von 80 Metern in Einzelteilen angeliefert. Einsatzziel des Mobilkran war, die gut sieben Tonnen schweren Aufzugsschächte an die neue Zugangsbrücke der Bahnsteige zu platzieren.

Besonders viel Geschick des Mobilkran – Fahrers Andreas Rzeniecki bedurfte es, um die elf Meter hohen Stahlkonstruktionen punktgenau zwischen den Fahrdrähten auf die vorbereiteten Fundamente zu setzen. Die Last schwebte fast lautlos in 50 Metern Höhe über das alte Bahnhofsgebäude. Direkte Sicht auf die Last hatte dabei der Kranführer nicht mehr.

Für Einsätze dieser Art wird vornehmlich die Nacht genutzt. Während Vormontagen sowie Auf- & Abbau des Krans sowie dessen Zubehör am Tage stattfinden, muss wie in diesem Falle, bei Arbeiten am Bahnhof für die Lastarbeiten die Bahnstrecke spannungsfrei gemacht werden.

Knapp 15 Minuten dauerte der effektive Einsatz und der Stahlschacht stand auf seinem Platz, ohne dass eine Scheibe der gut 120 Quadratmeter großen Glasfläche beschädigt war. Bis zum Frühzug galt es dann für das Montageteam den „Koloss“ zu verschrauben und am Fundament zu verschweißen, damit er gegen Windlasten und Schwingungen vorbeifahrender Züge widerstandsfähig ist.

READ MORE

Mobilkran setzt Widerlager in Oldenburg unter besonderen Herausforderungen

Der Mobilkran LTM 1100 im Einsatz am Wasser beim Setzen eines Widerlagers

 

Unter extrem beengten Platzverhältnissen, aufgrund von Bäumen und einem Gewässer, manövrierte der Fahrer des Mobilkran LTM 1100 – Marco Dembske – erfahren das Widerlager an seinen gewünschten Platz. Beim Brückenbau wird für den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm das sogenannte Bauteil – Widerlager – benötigt.

Das Setzen des 12,5 t schweren Widerlagers wurde mit dem Mobilkran LTM 1100 unter Aufrüstung eines Ballastes von 35 t durchgeführt und von Firma TweWe Bau aus Rastede in Auftrag gegeben. Das Widerlager wurde bei einer Ausladung von 18m gehoben.

Der Kran musste den Ballast unter den Bäumen aufnehmen und dann mit steil aufgerichtetem Mast durch die Baumkronen drehen. Zudem erforderte es seitens des Mobilkran – Fahrers ein präzises Ansteuern des Montageortes. Das Widerlager musste zwischen den Ästen zum Einbau hin teleskopiert werden. Der Einsatz dauerte rund sechs Stunden.

 

READ MORE

Mobilkran hebt 35 t Spülschiff aus dem Wasser in Höltinghausen

Spülschiff mit Hüffermann Mobilkran LTM 1250 erfolgreich an Land gebracht

Anlässlich des Heraushebens eines Spülschiffes im Kalksandsteinwerk in Höltinghausen kam der Hüffermann Mobilkran LTM 1250 bei besten Wetterbedingungen zum Einsatz.

Der routinierte Kranführer Maik Thies manövrierte unter einem Ballasteinsatz von 68 t das Spülschiff mit einem Gewicht von 35 t aus dem Gewässer direkt auf den Tieflader der Spedition. Der 250 t schwere Mobilkran hielt die Last am Haken bei einer Auslage von 16 m Drehkranzmitte.

Der Einsatz dauerte gut sieben Stunden.

READ MORE

Verglasung mit Mobilkran

LTM-1055

Noch am Ende des letzten Jahres wurde in Ganderkesee eine Glasmontage durch-geführt. Hier war unserer LTM 1055 mit Saugeinheit im Einsatz. Die Saugeinheit kann bis zu 1.000 kg einfach heben und einbauen und das ohne Probleme. Die Glasmontage ist allerdings nicht sehr einfach durchzuführen, da es sich um Glas-scheiben handelt und diese sehr schnell zerbrechen können. Aus diesem Grund war die Hilfe von zwei Arbeitern notwendig. Am Ende wurden alle Glasscheiben erfolgreich eingesetzt.

READ MORE

Kranarbeiten mit LTM 1250

Arbeiten am Strommast

Unser LTM 1250 war im Einsatz, um einen Strommast zu demontieren. Aufgrund eines Flusses zwischen Standplatz und Strommast, musste der Kran mit großer Auslage arbeiten. Daher kam auch der LTM 1250 zum Einsatz, da dieser bei einer Auslage von 71 m die geforderten 3,3 Tonnen noch heben konnte. Aber auch diesen Einsatz haben wir erfolgreich beendet.

READ MORE

Barrierefreiheit