Großkrane (250 – 1200 t) –
Schwergewichte für besondere Anforderungen
Die Kranklassen über 220 Tonnen beginnen ab dem sechsachsigen Fahrzeugkran und enden beim zehnachsigen Großkran. Aufgrund der Fahrzeuggewichtsbeschränkungen in Deutschland können diese Fahrzeuge den Ballast und zusätzliche Anbauteile nicht mehr selbst mitführen. Alle Anbauteile müssen separat gefahren werden. Dafür sind bis 25 zusätzliche Lkw und Spezialauflieger nötig. Mastlängen von bis zu 188 Meter können erreicht werden.
Erst planen –
dann ziehen
Im Gegensatz zu den kleineren Mobilkranen ist der Aufwand um die Großkrane in den Einsatz zu bringen deutlich höher. Für diese Krane sind die Dauergenehmigungen nur begrenzt zu erhalten, so dass für Teilstrecken Einzelgenehmigungen eingeholt werden müssen. Die Bearbeitungszeit der Behörden kann bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen.
SCC und Arbeitssicherheit
Bevor der erste Hub gemacht werden kann, steht die Arbeitssicherheit. Hüffermann besitzt das SCCp-Zertifikat und lässt dies regelmäßig bestätigen. Alle sicherheitsrelevanten Unterlagen stellen wir unseren Kunden elektronisch zur Verfügung und arbeiten aktiv bei der Einsatzplanung mit. Safety first!
Kristof Bramlage
Leitung Krandienst
Tel.: 04431 94555-123
Fax: 04431 94555-249
E-Mail: kristof.bramlage@hueffermann.com
Christian Thomé
Disposition
Tel.: 04431 94555-218
Fax: 04431 94555-249
E-Mail: christian.thome@hueffermann.com