Skip to Content

Blog Archives

Kran mieten für Einsatz beim Balkon setzen in Vechta, bei Arbeiten an Biogasanlage, im Stadthafen Oldenburg sowie beim Rohre verlegen in Vrees.

Einen Kran mieten – der Autokran / Mobilkran von Hüffermann vielseitig im Einsatz – flexibel und schnell wechselt er die Einsatzorte.

Der erst wenige Wochen alte Mobilkran LTM 1070 von Klaus Fletemeyer hat schon einige Einsätze erlebt. Von Aufträgen mit nur wenigen Arbeitsstunden bishin zu Mehrtageseinsätzen – der Mobilkran ist flexibel einsetzbar und passt sich den Gegebenheiten vor Ort an.

balkon-setzen-mit-kran-in-vechta

So war es beispielsweise beim Einsatz in Vechta notwendig erst einmal einen Container der Baustelle zur Seite zu heben, um die Einsatzstelle überhaupt erreichen zu können. Enge Platzverhältnisse in der alten Siedlung erschwerten zudem die Befahrung und das Setzen des Balkons. Der vor Ort ansässige Baukran konnte die Last des Balkons von rund 3 t nicht bewältigen, daher kam der Hüffermann Mobilkran zum Einsatz.

kranarbeiten-an-biogasanalge-mit-autokran-Rührwerk-tauschen

Routineeinsatz beim Tausch von Rührwerken einer Biogasanlage.

kran-mieten-oldenburg-stadthafen-am-stau

Einsatz des Mobilkrans über mehrere Tage am Stau / Stadthafen Oldenburg. Hier werden Fertigbetonteile-, Klinkerstürze- sowie Schalungen gesetzt für den Neubau eines Bürogebäudes.

kran-mieten-emsland-rohre-verladen-fuer-bauunternehmen

Verladearbeiten und Umlagern von Rohren mit je Gewicht bis zu 5 t auf einem Lagerplatz in Vrees / Emsland für die Baugesellschaft Anton Meyer mbH.

Sie möchten einen Kran mieten oder sind auf der Suche nach einem Kran für eine Baustelle? Oder möchten Sie schwere Lasten bewegen und benötigen dabei Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns für eine rasche und unkomplizierte Auskunft unter 04431 94555-122 oder per E-Mail an info@hueffermann-krandienst.de.

READ MORE

Hüffermann Kranfahrer holen drei neue Liebherr Krane aus Ehingen

Drei neue Krane persönlich von Hüffermann Krandienstfahrern im Liebherwerk Ehingen in Empfang genommen.

Ende Juli – morgens um fünf in Wildeshausen – heute darf ich drei Kranfahrer begleiten, die sich auf den Weg gen Süden um „ihren“ neuen Krane persönlich im Liebherr Werk Ehingen in Emfpang zu nehmen. Bei Hüffermann fahren die Kranfahrer mit wenigen Ausnahmen ihren festen Kran – daher ist es ein Erlebnis auch „seinen“ neuen Kran eigens abholen zu dürfen.

Das Liebherr Werk, wie eine Insel auf einer Erhöhung in Ehingen gelegen, wirkt wie eine kleine eigene Stadt. Nach einer herzlichen Begrüßung werden die Kranfahrer direkt zur Abholung gebeten und ihnen der entsprechende Kran zugewiesen. Es wird sich viel Zeit genommen für die Kunden, sie werden über die Neuhigkeiten informiert, instruiert und auch ein Rundgang auf dem Gelände von Liebherr in Ehingen, wo die Mobil- & Raupenkrane gebaut werden, ist geplant. Am nächsten Tag wird dann die erste Fahrt begonnen. Liebherr gibt eine feste Route vor, denn den Gewichtsklassen entsprechend dürfen die Krane Städte und gewissen Strecken nur weiträumig umfahren.

Hüffermann mit reinem Liebherr Fuhrpark von über 40 Kranen ist regelmäßig in Ehingen. Der Fuhrpark des Traditionsunternehmens soll aktuell und dem Bedarf entsprechend ausgestattet sein – so variieren auch immer wieder die Größen und Leistungen der Krane, die im Einsatz sind. Kürzlich hat Hüffermann, als einer der ersten Kranfirmen, den neuen Liebherr Raupenkran LR 1750/2 in Empfang genommen, dieses mal sind es drei Mobilkrane – ein 70, 90 und 100 Tonner – für die Hüffermann knapp zwei Mio Euro investiert.

Wann dürfen wir denn für Sie zum Einsatz kommen?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Tel 04431 94 555 122 oder via E-Mail an info@hueffermann-krandienst.de.

READ MORE

Mobilkran LTM 1100 läßt Raupenkranteile schweben

Hüffermann Krandienst unterstützt im Windpark bei Verladung von Equipment.

Windpark Garrel – einen ganzen Tag nehmen die Verladungsarbeiten eines Raupenkrans in Anspruch. Der Kranführer Klaus Fletemeyer verlädt nach erfolgreichem Aufbau einer Windkraftanlage die Großteile eines Raupenkrans auf die LKWs. Diese werden anschließend nur wenige 100 m weiter zur nächsten Baustelle transportiert. Nebst Kettenfahrwerk mit rund 25 t Gewicht unterstützt der Mobilkran beim Verladen von Aufenthaltscontainern, Werkzeugcontainern und weiteren Lasten. Die Ballastierung von 32 t gewährleistet eine Ausladung von 35 m zu erreichen, die in diesem Falle erforderlich war.

LTM1100, Windkpark Garrel, Verladen, Aufbau, Kran mieten

READ MORE

Montage – Arbeiten mit dem Hüffermann Mobilkran an Filteranlage im Landkreis Cloppenburg.

Cloppenburg / Garrel -Mobilkran LTM 1055 vollzieht reibungslose Montage – Instandsetzung und Erweiterung der Filteranlage bei G&G Convenience Produkte.

Mit dem Hüffermann Mobilkran LTM 1055 setzte der erfahrene Kranführer Klaus Fletemeyer die Aktivkohlefiltereinheit der Abluft-Filteranlage bei G&G Convenience Produkte wieder Instand und begleitete die Installation zweier neuer. Die Montage – Arbeiten dauerten rund zwei Tage.

 

READ MORE

Hüffermann Mobilkran läßt 12 t Boot wieder sicher zu Wasser.

Berne – Mobilkran läßt Boot wieder zurück ins Wasser.

Nach einem ausgiebigen Winterschlaf setzte der Hüffermann Mobilkran LTM 1100/4.2 das Boot wieder sanft ins Wasser ab.

Auf dem Gelände des Bootsvereins Berne wurde das 12 t schwere Gefährt angeliefert, bevor der Kranführer Volker Kröger mit dem Mobilkran LTM 1100 das Schiff aufnahm und ins Wasser setzte. Der Routineeinsatz dauerte knapp zwei Stunden.

READ MORE

Kran – Arbeiten mit dem LTM 1200 anlässlich Vormontagearbeiten im Windpark Börger

Beginn einer Serie von Montagearbeiten im Windpark Börger mit Hüffermann Mobilkran LTM 1200

Ein Großprojekt startete Ende März für den Kranfahrer Tim Rathje mit seinem mobilen Kran LTM 1200 im Windpark Börger. Angeliefert wurden das erste Maschinenhaus, die Narbe und der Generator mit je rund 60 t Gewicht von einer Spedition. Unmittelbar nach dem Abladen kam der 200 t- Kran für die Vormontagearbeiten in den Einsatz.

Um Maschinenhaus, Narbe und Generator auf ein Gestell zu positionieren, worauf die Fertigstellung und Vormontagearbeiten über Tage stattfinden werden, war eine Ballastierung mit 72 t bei einer Ausladung des Krans von 10 m notwendig.

In den kommenden Tagen werden dann Flügel und Turmsegmente angeliefert. Für die Endmontage kommt dann ein Raupenkran LR 11200 zum Einsatz. Rund eine Woche ist für den Aufbau einer Windkraftanlage geplant, insgesamt sollen sieben Anlagen aufgestellt werden.

 

READ MORE

Hüffermann Mobilkran lässt Stahlkonstruktion über Dahlhauser Bahnhof schweben

Hüffermann Mobilkran LTM 1500 – Einsatz zieht viele Schaulustige an

Mittels einiger Sattelschlepper wurde der gitterverstrebte Ausleger des 500 Tonnen Giganten auf Rädern mit einer Länge von 80 Metern in Einzelteilen angeliefert. Einsatzziel des Mobilkran war, die gut sieben Tonnen schweren Aufzugsschächte an die neue Zugangsbrücke der Bahnsteige zu platzieren.

Besonders viel Geschick des Mobilkran – Fahrers Andreas Rzeniecki bedurfte es, um die elf Meter hohen Stahlkonstruktionen punktgenau zwischen den Fahrdrähten auf die vorbereiteten Fundamente zu setzen. Die Last schwebte fast lautlos in 50 Metern Höhe über das alte Bahnhofsgebäude. Direkte Sicht auf die Last hatte dabei der Kranführer nicht mehr.

Für Einsätze dieser Art wird vornehmlich die Nacht genutzt. Während Vormontagen sowie Auf- & Abbau des Krans sowie dessen Zubehör am Tage stattfinden, muss wie in diesem Falle, bei Arbeiten am Bahnhof für die Lastarbeiten die Bahnstrecke spannungsfrei gemacht werden.

Knapp 15 Minuten dauerte der effektive Einsatz und der Stahlschacht stand auf seinem Platz, ohne dass eine Scheibe der gut 120 Quadratmeter großen Glasfläche beschädigt war. Bis zum Frühzug galt es dann für das Montageteam den „Koloss“ zu verschrauben und am Fundament zu verschweißen, damit er gegen Windlasten und Schwingungen vorbeifahrender Züge widerstandsfähig ist.

READ MORE

Mobilkran setzt Widerlager in Oldenburg unter besonderen Herausforderungen

Der Mobilkran LTM 1100 im Einsatz am Wasser beim Setzen eines Widerlagers

 

Unter extrem beengten Platzverhältnissen, aufgrund von Bäumen und einem Gewässer, manövrierte der Fahrer des Mobilkran LTM 1100 – Marco Dembske – erfahren das Widerlager an seinen gewünschten Platz. Beim Brückenbau wird für den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm das sogenannte Bauteil – Widerlager – benötigt.

Das Setzen des 12,5 t schweren Widerlagers wurde mit dem Mobilkran LTM 1100 unter Aufrüstung eines Ballastes von 35 t durchgeführt und von Firma TweWe Bau aus Rastede in Auftrag gegeben. Das Widerlager wurde bei einer Ausladung von 18m gehoben.

Der Kran musste den Ballast unter den Bäumen aufnehmen und dann mit steil aufgerichtetem Mast durch die Baumkronen drehen. Zudem erforderte es seitens des Mobilkran – Fahrers ein präzises Ansteuern des Montageortes. Das Widerlager musste zwischen den Ästen zum Einbau hin teleskopiert werden. Der Einsatz dauerte rund sechs Stunden.

 

READ MORE

Mobilkran hebt 35 t Spülschiff aus dem Wasser in Höltinghausen

Spülschiff mit Hüffermann Mobilkran LTM 1250 erfolgreich an Land gebracht

Anlässlich des Heraushebens eines Spülschiffes im Kalksandsteinwerk in Höltinghausen kam der Hüffermann Mobilkran LTM 1250 bei besten Wetterbedingungen zum Einsatz.

Der routinierte Kranführer Maik Thies manövrierte unter einem Ballasteinsatz von 68 t das Spülschiff mit einem Gewicht von 35 t aus dem Gewässer direkt auf den Tieflader der Spedition. Der 250 t schwere Mobilkran hielt die Last am Haken bei einer Auslage von 16 m Drehkranzmitte.

Der Einsatz dauerte gut sieben Stunden.

READ MORE

Antennenmontage in Brandenburg

Der LTM 1070 im Einsatz

Seit diesem Jahr bieten wir Ihnen nun auch unsere Dienstleistungen in Brandenburg an. Unsere Kranfahrer starten für Sie ab Bückwitz in Wusterhausen/Dosse. Unser Mobilkran LTM 1070 wurde hier gerufen, um eine Stahlbau-Antenne zu montieren. Nun können wir Ihnen auch in Brandenburg unseren gewohnten Service anbieten. Unsere geschulten Kranfahrer stehen für Sie bereit.

READ MORE

YOUR SHOPPING BAG

Barrierefreiheit