Obendreherkran und Mobilkran sorgen für letzten Schub beim Bauprojekt „Weltgrößter Hexenbesen“ im Harz
Mit einem spitzenlosen Liebherr Turmdrehkran und einem Autokran hat Hüffermann das Tourismusprojekt Harzer Hexenreich des Landkreises Nordhausen den Bau des „größten Hexenbesens der Welt“ unterstützt. Ein 70 m hoher Aussichtsturm in Form eines Hexenbesens entsteht in Rotheshütte in Thüringen. Der Krandienstleister hatte den Auftrag erhalten, Stahlbauteile auf den Turm zu heben. Hüffermann, vertreten an 12 Standorten in 7 Bundesländern, beschleunigt somit die Entstehung eines der sechs spektakulärsten Attraktionen in Europa, die in diesem Jahr eröffnen werden.
Zum Einsatz kam der spitzenlose Liebherr Turmdrehkran 340 EC-B 16, der nun maßgeblich dafür sorgte, dass das Bauprojekt einen großen Fortschritt erzielen konnte. Das Tourismusprojekt wird realisiert von der Service Gesellschaft sowie von der Harzer Hexenteich GmbH und gefördert vom Thüringer Wirtschaftsministerium. Die gesamte Stahlkonstruktion bringt ein Gewicht von 452 t auf die Waage, wovon der 6 m lange Besenstiel, bestehend aus vier Stahlelementen, 7 t wiegt. 2.560 Stahlteile und 22.300 Schrauben halten den Hexenbesen zusammen.
Hüffermann setzt Bauprojekt die Spitze auf: Finale durch David und Goliath
Trotz erschwerter Einfahrt in die Baustelle, Wintereinbruchs und starkem Wind meisterten Mensch und Maschine die Kranarbeiten und Montagen erfolgreich. „Zitat“ Bevor Hüffermann mit Hilfe des Turmdrehkrans die 12,5 t schweren Stahlkränze auf den Betonsockel des Turms heben konnte, musste der Obendreher 340 EC-B16 Flat Top zuerst montiert werden. Hüffermann, Komplettanbieter für Kran, Schwerlast Spedition & Projekt Engineering, nutzte für die Kranmontage den Liebherr LTM 1300-6.3, einen 300 t Mobilkran mit 90 m langem Teleskopausleger und demontierte den Obendreher später wieder.
Nach den Kranarbeiten des Obendrehers waren die Montage des Aufzugschachts und das Dach fertig. Stückgewichte von bis zu 12,5 t bei einer Auslage von 23 m wurden bei den Kranarbeiten bewegt. Nun hatte der 300 t -Kran seinen großen Auftritt in der Höhe. Per Fernbedienung gesteuert wurde der LTM 1300-6.3. Das Bauprojekt hatte sein großes Finale durch die Montage des Besenstils, der als Antennenspitze dient. Das Hüffermann-Team konnte die Spitze in einer Höhe von 70 m aufsetzen.
Eine Pressemiteilung dazu gibt es auch von Liebherr: Größter Hexenbesen der Welt: Liebherr-Turmdrehkran hebt Stahlbauteile für das Harzer Hexenreich
Kranfahrer mit Fine-Tuning gesucht!
Für solche Projekte braucht es nicht nur modernste Krane, sondern auch ein professionelles Team, das Leidenschaft für Technik mitbringt und besonderes Fine-Tuning, um Tonnen zu bewegen. Du möchtest hoch hinaus? Dann verstärke unser Team! Ob du bereits Erfahrung hast oder neu in diesem Beruf bist – wir freuen uns auf deine Bewerbung! Sieh jetzt auf unserem Jobportal der Hüffermann Gruppe vorbei und starte deine Karriere bei uns!
Bei der Hüffermann Gruppe greifen das Kran mieten bundesweit, die Schwerlast Spedition und das Projekt Engineering nahtlos ineinander. So gewährleisten wir eine optimale Vernetzung unserer Leistungen. Ob Verkehrstechnik, mobile Fahrstraßen oder individuelle Projektplanung – wir sorgen für reibungslose Abläufe auf jeder Baustelle. Mit unserem Know-how begleiten wir branchenübergreifend und deutschlandweit bei der Planung und Realisierung der Projekte in den Bereichen Kranvermietung, Schwermontage, Spezialtransporte, Projektlogistik und CAD-basierter Einsatzplanung.