Skip to Content

Category Archives: Team

Rolf Hüffermann als Wildeshauser Unternehmer in Neustadt zu Ehrenbürger geehrt

Rolf Hüffermann wird mit Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet

Rolf Hüffermann – dem geschäftsführenden Gesellschafter von Hüffermann Krandienst – wird große Ehre und Dank ausgesprochen. In Neustadt Dosse ist der Wildeshauser Unternehmer für seinen Verdienst um die Entwicklung von Stadt und Amt Neustadt zum Ehrenbürger geehrt worden. Sein Lebenswerk wurde in einer Urkunde vom Amtsausschuss und Amtsverwaltung gewürdigt.

Rolf Hüffermann gründet nach der Wende den in Neustadt ansässigen Kreisbetrieb für Landtechnik. In der Ehrenbürger-Urkunde heißt es anerkennend, er habe damals den Betrieb umstrukturiert und umgebaut und viele der Mitarbeiter übernommen. Zunächst produzierte er für das Stammwerk in Wildeshausen. Daraus entstand im Laufe der Jahre die Transportsysteme GmbH. Heute besteht Hüffermann Transportsysteme aus rund 260 Mitarbeitern, von denen 30 Auszubildende sind.

In der Dankesrede blickt Rolf Hüffermann auf die Anfänge zurück und stellt dabei die Rolle des damaligen Amtsdirektors von Neustadt, Edmund Bublitz, heraus. Am Tag der Wiedervereinigung, dem 3. Oktober 1990, habe er ihn bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Wildeshauser Alexanderkirche getroffen. Dort wurden zusammen die ersten Bausteine gelegt. Rolf Hüffermann beschreibt diese Begegnung mit Edmund Bublitz als Glücksfall. Hüffermann hatte die Visionen und Bublitz einen nicht zu bremsenden Tatendrang, so heißt es in der NWZ. Weiter heißt es, der gemeinsame Antrieb sei gewesen, einen persönlichen Beitrag zu leisten, um das wiedervereinte Land nach vorne zu bringen, wirtschaftlich zu stärken und für die Menschen bessere Lebensbedingungen zu schaffen.

Rolf Hüffermann spricht großen Dank an Mitarbeitende aus

Einen großen Dank spricht Rolf Hüffermann an die Mitarbeitenden aus. Ihnen habe man zu verdanken, dass das Unternehmen in Neustadt gelungen ist. Bemerkenswert ist, dass Menschen aus zwei unterschiedlichen Gesellschaftssystemen in Ost und West das Unternehmen gemeinsam vorangebracht haben.
Wie in der NWZ zu lesen, wurde 2009 Hüffermann Transportsysteme für die betriebliche Ausbildung mit dem großen Preis des Mittelstands ausgezeichnet. Denn bei dem Unternehmen haben fast alle ausgebildeten jungen Menschen eine berufliche Perspektive erhalten und wurden an die Region gebunden.
Abschließend betonte Rolf Hüffermann, dass Neustadt der zentrale Punkt seines unternehmerischen Lebens gewesen sei. Er versprach Neustadt weiterhin verbunden zu bleiben.

Wildeshauser Unternehmer Rolf Hüffermann zum Ehrenbürger geehrt in Neustadt

Details können Sie auch im Beitrag der NWZ lesen.

Hüffermann Transportsysteme, seit 2020 zugehörig zur Schwarzmüller Deutschland GmbH gehörend, gilt als Marktführer für Behältertransporte.

READ MORE

Lilli fragt nach … Praktikanten & Azubi Blog von Hüffermann Krandienst

„Lilli fragt nach… „ der Azubi Blog von Hüffermann Krandienst bietet einen Blick hinter die Kulissen im Bereich der Kran- & Schwerlastlogistik.

Mit „Lilli fragt nach…“ hat unsere Jahrespraktikantin Lilli Ulrich den Grundstein für den Blog gelegt, der künftig auch von Auszubildenden genutzt werden soll.

Hier berichtet der junge Nachwuchs über besondere Erlebnisse als Azubi oder Praktikant bei Hüffermann Krandienst. In den einzelnen Berichten des Blogs kannst Du spannende Einblicke hinter die Kulissen von unterschiedlichsten Einsätzen und Dienstleistungsbereichen erfahren. Diese enthalten sowohl Jobinterviews, Vorstellung von Mitarbeitern als auch Informationen zu Arbeitsvorgängen und weiteren Details.

Besuche unseren Blog „Lilli fragt nach…“ – reinschauen und abonnieren lohnt sich! Wir stellen im Blog auch immer wieder unterschiedliche Einsatzbereiche dar – vielleicht bist auch du interessiert an einem Job in der Kran- & Schwerlastlogistik und findest spannende Tätigkeitsbereiche bei uns.

READ MORE

Schnuppertag bei Hüffermann – Einblicke in Jobs der Kran & Schwerlastlogistik

Rückblick auf einen erfolgreichen Job – Informationstag für Kranfahrer – Maschinenführer – LKW Fahrer und diejenigen, die es werden möchten

Interessenten des Bereichs Kran & Schwerlast hat sich am vergangenen Samstag ein spannender Einblick in die Job Möglichkeiten bei Hüffermann geboten. Kranbegeisterte, Ladekranfahrer, LKW Fahrer und Maschinenführer, sowie jene, die es werden wollen, konnten selber aktiv werden. Eine Auswahl des Fuhrparks bot den Besuchern die Möglichkeit, sich praktisch zu betätigen. Während der eine sich an der Bedienung der Palfinger Arbeitsbühne probierte, informierte sich ein nächster mit dem technischen Umgang als Mobilkranfahrer. Auch über die Maschinenführung von beispielsweise Minikranen und Glasmontagegeräten sowie die unterschiedlichen Einsätze eines LKW Fahrers bei Hüffermann gab es viel zu erfahren.
Nicht nur regionale Besucher haben den Weg zu Hüffermann sondern auch überregionale Interessenten informierten sich bei uns. Als Komplettanbieter bieten wir Einsatz- und Job Möglichkeiten an zahlreichen Standorten in Deutschland.

LKW Fahrer - Fernfahrer - Spedition - Transporte Hüffermann Schnuppertag Maschinenführer - Bediener Minikran - Schnuppertag Hüffermann Kran & Schwerlast Arbeitsbühne mieten - Einweisung - Schnuppertag - Kran & Schwerlast Hüffermann

Schnuppertag Hüffermann - Jobs Kran & Schwerlast - Arbeitsbühnen Ausstellung Maschinen - Schnuppertag Hüffermann Kran & Schwerlast

Hast auch Du Lust auf einen Jobwechsel? Wir bieten auch für Einsteiger, Quereinsteiger und Auszubildende eine große Auswahl an möglichen Jobs und Einsatzbereichen.

Bewirb Dich jetzt und werde Teil von unserem Team!

READ MORE

Ausbildung bei Hüffermann – Vorstellung bei der BBS

Berufsinformationstag in der BBS Wildeshausen mit Hüffermann Krandienst

Hüffermann Krandienst hat, stellvertretend mit zwei Mitarbeiterinnen, die BBS am Berufsinformationstag besucht und sich als Unternehmen für mögliche neue Azubis vorgestellt.

Mit drei kleinen Workshops wurden die grundliegenden Bausteine der Ausbildung bei Hüffermann sowie die angebotenen Ausbildungsplätze präsentiert.
Anschließend sind Julia Wilmsen vom Personalmanagement sowie Saskia Helms als ehemalige Auszubildende bei Hüffermann mit den Schülern der Klasse 12. und 13. in den Dialog gegangen.

Julia Wilmsen als Ansprechpartnerin für die Ausbildungen bei Hüffermann hat alle Fragen rund um Ausbildungsthemen, das Bewerbungsverfahren und Unternehmen beantwortet. Zudem hat sie über mögliche Praktika, einen dualen Studiengang oder die Tätigkeit als Masterand im Unternehmen referiert. Saskia Helms – die bei Hüffermann eine erfolgreiche Ausbildung als Bürokauffrau abgeschlossen hat – informierte im Allgemeinen über ihre Ausbildung und ihren Werdegang beim Komplettanbieter für Kran- & Schwerlastlogistik. Saskia ist weiterhin als Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung tätig und gerade dabei eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin / Finanzbuchhalterin zu absolvieren.

Berufsinformationstag BBS Wildeshausen Hüffermann Krandienst sucht Auszubildende

Aktuell sind folgende Ausbildungsbereiche bei Hüffermann möglich:

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)

Doch behaltet uns im Blick – denn vielleicht kommen schon bald weitere Ausbildungsberufe hinzu, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Nutzfahrzeugmechatroniker (m/w/d).

Mit aktuell rund 370 Mitarbeitenden haben wir stets zahlreiche abwechslungsreiche Jobs zu bieten. Diese sind sowohl in strategischen Verwaltungspositionen als auch in operativen Bereichen rund um die Kran- & Schwerlastlogistik zu finden.

Interesse oder noch Fragen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

READ MORE

Creditreform Oldenburg verleiht Bonitätszertifikat an die Hüffermann Krandienst GmbH

Die Creditreform Oldenburg Bolte KG überreicht Hüffermann das Creditreform Bonitätszertifikat (CrefoZert) – Bescheinigung einer ausgezeichneten Bonität

Als Komplettanbieter der Kran- & Schwerlastlogistik gilt Hüffermann als ein sehr zuverlässiges Unternehmen. Das ist nun auch mit der Verleihung eines ausgezeichneten Bonitätszertifikats bestätigt worden. „In Zeiten schwankender Kapitalmärkte und verschärfter Anforderungen an Eigenkapital- und Liquiditätsrichtlinien durch Basel III sind gesunde Unternehmen umso wichtiger. Hierbei bietet das CrefoZert eine ausgezeichnete Möglichkeit der transparenten Finanzkommunikation“, so Michael Bolte, Geschäftsführer von Creditreform Oldenbnurg in der Pressemitteilung vom 11. Januar 2022.

Hüffermann gehört damit zu den zwei Prozent der wirtschaftlich relevanten Unternehmen in Deutschland, die die entsprechenden Kriterien erfüllen.

Der Krandienstleister hat in der Jahresabschlussanalyse, in der die Daten der aktuellen Wirtschafts-Auskunft sowie Einschätzungen zur aktuellen Situation und die Zukunftsperspektiven ermittelt werden, alle Kriterien im besonderen Maße bestätigt.

Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter sowie neue Bewerber können über eine gute und vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit Hüffermann sicher sein!

READ MORE

Der erste Turmdrehkran ist da und aufgebaut – das Team ist in den Startlöchern!

Ankunft und Probeaufbau vom ersten Liebherr Turmdrehkran 81K bei Hüffermann

Das Team der Turmdrehkrane unter Leitung von Christoph Rieß steht in den Startlöchern. Der erste Turmdrehkran rollte gestern auf den Hof und ist sogleich einem Probeaufbau unterzogen – es kann losgehen! Und es werden noch zahlreiche weitere Baukräne folgen.

Turmdrehkran mieten Hüffermann - Anlieferung 81K - Baukran Liebherr Aufbau - Turmdrehkran - Untendreher 81K Hüffermann Krandienst 81k - Schnellmontagekran von Hüffermann erstmals aufgebaut Einweisung - Schnellmontagekran - Baukran 81K Hüffermann

Neben der Vermietung der Turmdrehkrane bieten wir auch den Turmdrehkrantransport und kümmern uns um die Montage. Auch der Service und die Wartung gehören mit zum Paket „alles aus einer Hand“ von Hüffermann. Uns treffen Sie deutschlandweit an.

Interessiert? Melden Sie sich bei uns: turmdrehkrane@huefferman.com. und lesen Sie mehr über die Turmdrehkrane.

READ MORE

40 jähriges Jubiläum von Maik Thies bei Hüffermann Krandienst

Maik Thies berichtet über seine 40 jährige Zugehörigkeit als HüfferMANN

Mit Maik Thies gibt einen nun einen zweiten langjährigen Jubilar bei Hüffermann Krandienst – Maik Thies. Im Sommer haben wir über Fidi Ehlers berichtet, der vor 45 Jahren seine Ausbildung bei Hüffermann begonnen hat. Beide gehören seither zum Inventar. Maik Thies ist seit Ende seiner Ausbildung, die er als KFZ-Mechaniker 1980 bei VW in Wildeshausen erfolgreich abschloss bei Hüffermann beschäftigt.

Schon während seiner Ausbildungszeit verbrachte Maik zahlreiche Samstage bei Hüffermann und unterstützte seinen schon damaligen guten Freund Fidi Ehlers bei Tätigkeiten in der Werkstatt. Die Hüffermann Laufbahnen der beiden Jubilare ähneln sich sehr.

Wenn Du die letzten 40 Jahren Revue passieren lässt Maik – was kommt Dir in den Sinn?
„Das Arbeiten war damals ganz anders als heute. Wir mussten sehr vielseitig sein. Wir hatten ja die LKW Werkstatt, die Lackiererei, den Abschleppdienst und die Autobahnbergung. Teilweise haben wir 24 Std am Stück gearbeitet auch an den Wochenenden. Wir waren telefonisch ständig erreichbar und wenn wir nicht abnahmen, konnte es auch passieren, dass der Meister persönlich vor der Tür stand.

Was ich heute hauptberuflich mache, lief damals so „nebenbei“. Das Gute daran war, dass ich mit verschiedenen Kranen z.B. Gottwald, Faun und dann Liebherr groß geworden bin. Dies bezieht sich auch auf die technische Vielfalt und Entwicklung. Durch unsere technischen LKW-Kenntnisse konnten wir viele Reparaturen auch an den Kranen noch selber vornehmen. Das ist mit der modernen Technik heute kaum noch möglich.

Schön ist während meiner langen Betriebszugehörigkeit miterlebt zu haben, wie aus einem kleinen Familienunternehmen ein großer Betrieb geworden ist. Heute ist Hüffermann ein europaweit agierendes Unternehmen im Bereich Kran- & Schwerlastlogistik. Im Vergleich zu früher ist unser Betrieb heute in meinen Augen riesig. Viele neue Geschäftsbereich und Dienstleistungen sind hinzugekommen. Mittlerweile können wir „alles aus einer Hand“ anbieten.“

Was sind die spektakulären Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben?
„Spektakulär waren immer die Einsätze auf der Autobahn. Wir wussten nie, was uns erwartet. Die Bergungen an sich haben Spaß gemacht und waren gleichzeitig herausfordernd – viel Improvisationstalent war gefordert. Spezielle Schulungen gab es damals noch nicht und die Technik war noch nicht so ausgereift wie heute. Wir haben beispielsweise versucht in Erfahrung zu bringen, was der LKW geladen hatte. Daraus konnte man dann wiederum ableiten, was organisiert werden musste und wie lange der Einsatz dauern könnte. Mit den Absperrungen auf der Autobahn hat man es damals noch nicht so genau genommen. Dafür haben wir heute sogar ein eigenes Team der Verkehrstechnik“ – berichtet Maik.

Was schätzt Du besonders an der Kranfahrertätigkeit?
„Das Kranfahren an sich macht mir nach wie vor viel Spaß. Eine große Verantwortung hat man dabei, muss ad hoc am Einsatzort Entscheidungen treffen. Zudem arbeitet man mit unterschiedlichen Berufsgruppen und Ansprechpartnern zusammen. Hier ist Flexibilität gefragt, denn kein Tag und Einsatz gleicht dem vorherigen – es ist und bleibt stetig spannend.“ Maik Thies kann alle Mobilkrane bedienen und fahren, seit Jahren ist er mit einem Autokran LTM 1250-5.1 unterwegs.

Möchten auch Sie Mitglied im Team von Hüffermann werden? Wir haben spannende Jobs für Erfahrene, Einsteiger und Quereinsteiger.

READ MORE

Fidi Ehlers – Hüffermann Mitarbeiter seit fast einem halben Jahrhundert

Einblicke in die letzten 45 Beschäftigungsjahre bei Hüffermann

Strahlend sitzt Fidi Ehlers (61 Jahre) vor mir, als er über seine 45 Jahre bei Hüffermann spricht. Nach Abschluss der Hauptschule 1975 hat der damals 15 jährige einen Ausbildungsplatz gesucht. Sein Traum war eine Ausbildung zum Landmaschinenschlosser, doch die verfügbaren Plätze waren schnell besetzt. Es bot sich ihm dann im April 1975 die Gelegenheit bei Hüffermann eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zu beginnen. Fidi der erste Lehrling im Unternehmen.

Im rund zehnköpfigen Team von Hüffermann – damals noch an der Visbeker Straße ansässig – wurde Fidi herzlich empfangen und erlernte in den folgenden drei Jahren alles rund um Kfz und Fahrzeugbau. Nach seiner erfolgreich beendeten Ausbildung absolvierte Fidi bis 1979 seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr in Wildeshausen – doch auch während dieser Zeit konnten sich die Hüffermann-Männer immer auf seine Unterstützung verlassen.

Der gebürtige Wildeshauser Fidi startete damals noch unter Leitung von Rudolf Hüffermann, dessen Vater Wilhelm Hüffermann 1913 das Unternehmen Schmiede betrieb. Ende 1975 hat dann Rolf Hüffermann in dritter Generation das Familienunternehmen übernommen. Heute führen die geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Hüffermann und Daniel Janssen das Unternehmen.

Wenn nachts das Telefon klingelte.

Nach dem Wehrdienst entschied sich Fidi seine Kfz Laufbahn bei Hüffermann weiter auszubauen. Unter Rolf Hüffermann stand neben den Instandsetzungsarbeiten von Kraftfahrzeugen – hier besonders für LKW – damals der Abschleppdienst im Fokus. Unzählige Male klingelte nachts das Telefon „Unfall auf der Strecke XY …. “ – für Fidi der Auftakt zum Einsatz auf der Autobahn. Oft rückte er gemeinsam mit seinem damaligen Kollegen aus und erlebte Unvorhersehbares: vom harmlosen Abschleppen eines liegen gebliebenen Pkw über Reparaturmaßnahmen vor Ort bis hin zur Bergung von schwer beschädigten und verunglückten Fahrzeugen. Fidi fügt begeistert hinzu „die Autobahneinsätze, besonders nachts gehörten schon zu den besonderen Erlebnissen. Es bedeutete oft Nervenkitzel, denn die Arbeiten fanden oftmals im laufenden Verkehrsbetrieb statt, Absperrmaßnahmen wie heutzutage gab es damals kaum. Wir gehörten vielmals zu den Ersten, haben eindrückliche Einblicke erhalten und oft war unser Improvisationstalent gefragt. Es war ein besonderes „wir-Gefühl“, das uns damals verbunden hat.“ Fidi erzählt weiter: „wir waren ein sehr kleines Team, die Zusammengehörigkeit wurde groß geschrieben und auch unsere Frauen fieberten immer mit.“

Von der Schmiede zum Kranunternehmen.

Für die Bergungsarbeiten kamen nach und nach auch zunehmend Krane zum Einsatz. Der erste Kran in der Hüffermann Flotte war der FAUN  gefolgt von einem Gottwald. Beide fuhr auch der gelernte Kfz-Mechaniker Fidi Ehlers. Damals gab es keine Kranschulungen – learning by doing und die praktische Erfahrung waren Usus – für Fidi der Beginn seiner Kranfahrerkarriere. Fidi teilte sich die Kranfahrertätigkeiten mit seinem langjährigen Kollegen Hinni Gerken.

Mitarbeiter 45 Jahre bei Hüffermann

Fidi Ehlers in den 80er Jahren mit dem 25 to Gottwald Kran beim Setzen eines Dachstuhls

Mitarbeiter Hüffermann - Mobilkran der 80er - Kranarbeiten

Mitarbeiter Fidi und Kollegen bei Autokranarbeiten

1976 zog das Unternehmen Hüffermann an die Ahlhorner Straße und expandiert dort. Nebst dem Kfz-Bereich und dem Abschleppservice kamen eine Lackiererei sowie der Fahrzeugbau hinzu. Aus der Schmiede entwickelte sich über die Jahre ein hochspezialisierter Hersteller von Lkw-Anhängern für Wechselbehälter und Abrollcontainer, Lkw- und Sonderaufbauten sowie Entsorgungsfahrzeuge.

Seit Anfang der 2000er Jahre ist auch das Krangeschäft gewachsen und Fidi erinnert sich noch genau, wie damals der erste Liebherr Kran – ein vierachsiger LTM 1030 – vom Autohaus Anders in Vechta nach Wildeshausen zu Hüffermann kam. Seitdem ist Liebherr aus dem Kranfuhrpark von Hüffermann nicht mehr wegzudenken – ebenso wenig wie Fidi vom Hüffermann Team. In seiner Laufbahn hat der heutige Kranfahrer alle Tonnenklassen bedient, ist mit der Technik und den Anforderungen der Industrie und Technik gewachsen und ist heute der langjährigste Mitarbeiter im Unternehmen, dicht gefolgt von Maik Thies (40 Jahre), Michael Müller (36 Jahre) und Klaus Flege (33 Jahre).

Rolf Hüffermann zieht das Résumé: „Es macht mich heute nach 45 Jahren sehr stolz, wenn Mitarbeiter nach so langer gemeinsamer Zeit immer noch sagen können: Es hat Spaß gemacht, in diesem Unternehmen mein ganzes Berufsleben erfolgreich verbracht zu haben.“ Er ergänzt: „ Es gibt noch immer eine Hand voll Kollegen, die mehr als 30 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Hüffermann aufweisen können. Diese lange Betriebszugehörigkeit zeigt die Kontinuität des Unternehmens.“

Fidi als geschätzter Ratgeber.

In welchen Bereichen schätzen die Kollegen denn besonders Deinen Rat? – Fidi fasst zusammen, dass Hüffermann in den letzten zehn Jahren stark expandiert sei, zahlreiche Abteilungen und Dienstleistungsbereiche hinzugekommen seien und mit ihnen auch der direkte Draht manches Mal verloren gegangen wäre. Doch er strahlt zurückhaltend: „Es gibt aber immer wieder Kollegen, die mich anrufen und um Rat fragen.“ Dabei geht es von Lösungsansätzen für spezielle Herausforderungen bis hin zur Baustellenbesichtigung. Solche langjährigen Erfahrungen lassen sich eben nicht so schnell aneignen. Das kann auch Kristof Bramlage – Leiter Krandienst – bestätigen „Fidi ist für mich der Weise – auf seine Erfahrungswerte greife ich immer gerne zurück“.

Was hat sich in den letzten Jahren verändert?

Wenn Fidi auf das Arbeiten und Leben im Hüffermann-Team blickt nimmt er zwei Blickwinkel ein. „Natürlich waren das früher andere Zeiten, da haben wir nach der Arbeit zusammen auf dem Hof gegrillt, haben uns privat getroffen, wussten über alles Bescheid und waren eine richtige Hüffermann-Familie. Auch mit dem damaligen Meister Rudi Ollenburg und Rolf Hüffermann besteht noch immer ein gutes Verhältnis. Heute sind wir mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Hüffermann, haben Kollegen in Frankfurt und an anderen Standorten. Es gibt neue Geschäftsbereiche neben dem Krandienst wie die Spedition & Schwertransporte, Schwermontage sowie Verkehrstechnik und Mietgeräte. Jeder hat hier seine Aufgabe. Wir sind ein sehr gut durchmischtes Team sowohl vom Alter als auch in Bezug auf die Berufserfahrung und spätestens anlässlich der Sommer- und Weihnachtsfeste sieht sich dann der Großteil aller Kollegen.“

Mitarbeiter Hüffermann - Team - Events - Kranfahrer

Fidi als Gewinner eines Fahrrads bei der Tombola Weihnachten 2018.

Doch auch der Umgang mit den Kunden hat sich verändert. Während die Kranfahrer vor Jahrzehnten häufig beim selben Kunden waren und die Einsätze mindestens einen Tag dauerten, so ist man heute viel schneller, weiter und bei unterschiedlichsten Kunden im Einsatz. Die Kundenbindung ist nicht mehr so intensiv wie noch vor Jahren, doch dafür sind die Einsatzbereiche breiter. Fidi ist mit seinem LTM 1160 auch überregional unterwegs und auf die Frage hin, wo seine Haupteinsatzbereiche liegen, wirft Christian Thomé aus der Dispo promt ein: „Fidi kann und macht alles!“ und Rolf Hüffermann und Daniel Janssen fassen zusammen „Fidi ist immer für das Unternehmen da. Früher und heute können wir uns immer auf ihn verlassen.“

Rückblick auf 45 Jahre Mobilkranentwicklung

Arial: Wolfgang Beringer – Marketing & Kommunikation im Liebherr Werk Ehingen – gibt uns hier einen umfänglichen Eindruck über die technische Entwicklung: „Der Blick auf fünf Jahrzehnte Mobilkranentwicklung ist höchst faszinierend, weil sich nicht nur die Leistung der Hebegeräte vervielfacht hat, sondern gleichzeitig auch Sicherheit und Komfort deutlich erhöht werden konnten. Das Zusammenspiel von hochkomplexem Stahlbau, leistungsfähiger Hydraulik und moderner Digitaltechnik machte das möglich.  Es gab zwar bereits Anfang der 80er Jahre Autokrane auf 8 Achsen, doch deren maximale Tragkraft lag in der 300-Tonnen-Klasse. Heute decken 8-achsige Mobilkrane einen Tragkraftbereich bis 700 Tonnen ab. Moderne Mobilkrane bieten Teleskopausleger bis 100 Meter Länge, damals kam man kaum über 50 Meter. Räumliche Teleskopausleger-Abspannungen erhöhen die Hubleistung zusätzlich.

Autokrane mit unhandlichen Fahrgestellen, die nur für befestigte Straßen geeignet waren, machten wendigen All-Terrain-Mobilkranen Platz. Alle Räder sind lenkbar – wenn nötig alle zur gleichen Seite – und eine Vielzahl der Achsen ist angetrieben. Dank hydropneumatischer Federung schweben die Giganten über Straßen und Wege.

In den letzten Jahren sorgte insbesondere die Digitalisierung dafür, dass Kranarbeiten sicherer und komfortabler wurden und der Kundendienst immer effizienter unterstützen kann. So steht heute nicht mehr nur das Produkt im Fokus der Entwicklung, sondern auch Dienstleistungen rund um den Kran.“


Fidi was sind die ereignisreichsten und schönsten Erinnerungen für Dich?

„Es ist schon etwas Besonderes, wenn man als Kranfahrer so einen High-end-Kran von Liebherr fahren kann. Zu Beginn hatten wir Gebrauchtkrane mit einer einfachen Ausstattung und heute werden Krane nach einer Einsatzzeit von rund zwei bis vier Jahren wieder verkauft und das neuste Modell kommt in den Fuhrpark, um für den Markt gerüstet zu sein. Das ist schon beeindruckend!“ Fidi berichtet weiter welch Erlebnis auch der Tag der offenen Tür im Liebherr Werk Ehingen vor einigen Jahren gewesen sei und dass er es sehr schätze, als Kranfahrer selber schon einige Male „seinen“ Kran persönlich in Ehingen in Empfang genommen haben zu können.

Was schätzt Du bis heute besonders an der Kranfahrertätigkeit?

„Ich bin alleine unterwegs und kann selber entscheiden, was ich machen muss“ – diese Freiheit genießt Fidi. Zudem unterstreicht er mit welcher „Leichtigkeit“ das Kranführen heutzutage möglich sei. Während früher noch körperlicher Einsatz für den Aufbau notwendig war – etwa beim manuellen Aufstellen der Stützen sowie dem Unterhängen der Teller – werden diese Tätigkeiten heute elektrisch und per Fernbedienung erledigt. „Der Kran übernimmt fast alles für uns“ fasst Fidi zusammen – Gewichte und Distanzen können exakt vom Display abgelesen werden. Früher hingegen erfolgte die Lastermittlung mit einem prüfenden Blick auf die Druckanzeige und einem Winkelgeber. Für die Entfernungsberechnung gehörten ein geschultes Auge und viel Erfahrung zum erfolgreichsten Werkzeug.


Gibt es etwas, was Du jungen und neuen Kollegen mit auf den Weg geben möchtest?
„Behalte immer den Respekt vorm Kranfahren und geh nicht mit zu viel Leichtigkeit an den Einsatz.“

Mitarbeiter Fidi Ehlers - Jubiläum- 45 Jahre im Hüffermann Team

Fidi Ehlers vor seinem Liebherr Mobilkran LTM 1160-5.2

Der Jubiläumsbeitrag steht auch als Download zur Verfügung.

READ MORE

Kranfahrer von Hüffermann stapelt Autos für TV Aufzeichnung

Die Challenge bei „ALLE GEGEN EINEN“ auf Pro7 heißt: „wie viele Autos kann man übereinanderstapeln bis der Turm umkippt? Kranfahrer von Hüffermann im Einsatz.

Dirk Tölking ist Autokranfahrer bei Hüffermann. Bei ihm ist kein Tag ist wie der andere – Einsätze variieren, Locations wechseln – was bleibt ist die Freude an der Kranfahrrertätigkeit.

Der Job als Kranfahrer ist vielseitig, spannend und verantwortungsvoll. Erst kürzlich kommt der Kranführer mit seinem Autokran für eine TV Aufzeichnung zum Einsatz. Bei der ProSieben Spielshow werden Autos übereinander gestapelt bis er umkippt und unser Mobilkranfahrer ist mit seinem Kran dabei. Hierbei platziert der Kranführer millimetergenau auf Anweisung die Last am Haken.

Hast nicht auch DU Lust Kranfahrer bei uns zu sein? Ob Quereinsteiger, Berufsanfänger oder alter Hase – wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere Jobsangebote kannst Du auf unserer Jobseite einsehen.

Einen Clip über den Einsatz von Hüffermann auf ProSieben sehen Sie hier ….

READ MORE

Team Hüffermann feiert Sommerfest im Wildeshauser Hof

Grillbüffet, Menschenkicker, Fußballdart, Fotobox und unterhaltsame Gespräche sorgten für ein erfolgreiches Familien-Sommerfest.

Die Geschäftsleitung Rolf Hüffermann und Daniel Janssen haben zum diesjährigen Sommerfest erneut das gesamte Team von Hüffermann, ADW, NGP und velsycon eingeladen. Auch die Familien des rund 200 Personen starken Teams waren herzlich willkommen. Für Groß und Klein gab es unterschiedlichste Unterhaltungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Teams traten beim Menschenkicker an, Väter und Kinder bewiesen ihre Ballkünste beim Fussballdart, andere genossen währenddessen die Atmosphäre beim Drink an der Bar oder in der Lounge im Garten des Wildeshauser Hof.

Ein Grill- und anschliessendes Kuchenbüffet stärkte die Gäste und ließ so Einige bis in die späten Nachmittagsstunden verweilen.

Mitarbeiterfest - Sommerfest Hüffermann Krandienst Menschenkicker-Sommerfest von Hüffermann - Team Sommerfest- Teamevent- Hüffermann Krandienst Mitarbeiterevent Hüffermann - Menschenkicker

READ MORE

YOUR SHOPPING BAG

Barrierefreiheit