Skip to Content

Blog Archives

Fidi Ehlers – Hüffermann Mitarbeiter seit fast einem halben Jahrhundert

Einblicke in die letzten 45 Beschäftigungsjahre bei Hüffermann

Strahlend sitzt Fidi Ehlers (61 Jahre) vor mir, als er über seine 45 Jahre bei Hüffermann spricht. Nach Abschluss der Hauptschule 1975 hat der damals 15 jährige einen Ausbildungsplatz gesucht. Sein Traum war eine Ausbildung zum Landmaschinenschlosser, doch die verfügbaren Plätze waren schnell besetzt. Es bot sich ihm dann im April 1975 die Gelegenheit bei Hüffermann eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zu beginnen. Fidi der erste Lehrling im Unternehmen.

Im rund zehnköpfigen Team von Hüffermann – damals noch an der Visbeker Straße ansässig – wurde Fidi herzlich empfangen und erlernte in den folgenden drei Jahren alles rund um Kfz und Fahrzeugbau. Nach seiner erfolgreich beendeten Ausbildung absolvierte Fidi bis 1979 seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr in Wildeshausen – doch auch während dieser Zeit konnten sich die Hüffermann-Männer immer auf seine Unterstützung verlassen.

Der gebürtige Wildeshauser Fidi startete damals noch unter Leitung von Rudolf Hüffermann, dessen Vater Wilhelm Hüffermann 1913 das Unternehmen Schmiede betrieb. Ende 1975 hat dann Rolf Hüffermann in dritter Generation das Familienunternehmen übernommen. Heute führen die geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Hüffermann und Daniel Janssen das Unternehmen.

Wenn nachts das Telefon klingelte.

Nach dem Wehrdienst entschied sich Fidi seine Kfz Laufbahn bei Hüffermann weiter auszubauen. Unter Rolf Hüffermann stand neben den Instandsetzungsarbeiten von Kraftfahrzeugen – hier besonders für LKW – damals der Abschleppdienst im Fokus. Unzählige Male klingelte nachts das Telefon „Unfall auf der Strecke XY …. “ – für Fidi der Auftakt zum Einsatz auf der Autobahn. Oft rückte er gemeinsam mit seinem damaligen Kollegen aus und erlebte Unvorhersehbares: vom harmlosen Abschleppen eines liegen gebliebenen Pkw über Reparaturmaßnahmen vor Ort bis hin zur Bergung von schwer beschädigten und verunglückten Fahrzeugen. Fidi fügt begeistert hinzu „die Autobahneinsätze, besonders nachts gehörten schon zu den besonderen Erlebnissen. Es bedeutete oft Nervenkitzel, denn die Arbeiten fanden oftmals im laufenden Verkehrsbetrieb statt, Absperrmaßnahmen wie heutzutage gab es damals kaum. Wir gehörten vielmals zu den Ersten, haben eindrückliche Einblicke erhalten und oft war unser Improvisationstalent gefragt. Es war ein besonderes „wir-Gefühl“, das uns damals verbunden hat.“ Fidi erzählt weiter: „wir waren ein sehr kleines Team, die Zusammengehörigkeit wurde groß geschrieben und auch unsere Frauen fieberten immer mit.“

Von der Schmiede zum Kranunternehmen.

Für die Bergungsarbeiten kamen nach und nach auch zunehmend Krane zum Einsatz. Der erste Kran in der Hüffermann Flotte war der FAUN  gefolgt von einem Gottwald. Beide fuhr auch der gelernte Kfz-Mechaniker Fidi Ehlers. Damals gab es keine Kranschulungen – learning by doing und die praktische Erfahrung waren Usus – für Fidi der Beginn seiner Kranfahrerkarriere. Fidi teilte sich die Kranfahrertätigkeiten mit seinem langjährigen Kollegen Hinni Gerken.

Mitarbeiter 45 Jahre bei Hüffermann

Fidi Ehlers in den 80er Jahren mit dem 25 to Gottwald Kran beim Setzen eines Dachstuhls

Mitarbeiter Hüffermann - Mobilkran der 80er - Kranarbeiten

Mitarbeiter Fidi und Kollegen bei Autokranarbeiten

1976 zog das Unternehmen Hüffermann an die Ahlhorner Straße und expandiert dort. Nebst dem Kfz-Bereich und dem Abschleppservice kamen eine Lackiererei sowie der Fahrzeugbau hinzu. Aus der Schmiede entwickelte sich über die Jahre ein hochspezialisierter Hersteller von Lkw-Anhängern für Wechselbehälter und Abrollcontainer, Lkw- und Sonderaufbauten sowie Entsorgungsfahrzeuge.

Seit Anfang der 2000er Jahre ist auch das Krangeschäft gewachsen und Fidi erinnert sich noch genau, wie damals der erste Liebherr Kran – ein vierachsiger LTM 1030 – vom Autohaus Anders in Vechta nach Wildeshausen zu Hüffermann kam. Seitdem ist Liebherr aus dem Kranfuhrpark von Hüffermann nicht mehr wegzudenken – ebenso wenig wie Fidi vom Hüffermann Team. In seiner Laufbahn hat der heutige Kranfahrer alle Tonnenklassen bedient, ist mit der Technik und den Anforderungen der Industrie und Technik gewachsen und ist heute der langjährigste Mitarbeiter im Unternehmen, dicht gefolgt von Maik Thies (40 Jahre), Michael Müller (36 Jahre) und Klaus Flege (33 Jahre).

Rolf Hüffermann zieht das Résumé: „Es macht mich heute nach 45 Jahren sehr stolz, wenn Mitarbeiter nach so langer gemeinsamer Zeit immer noch sagen können: Es hat Spaß gemacht, in diesem Unternehmen mein ganzes Berufsleben erfolgreich verbracht zu haben.“ Er ergänzt: „ Es gibt noch immer eine Hand voll Kollegen, die mehr als 30 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Hüffermann aufweisen können. Diese lange Betriebszugehörigkeit zeigt die Kontinuität des Unternehmens.“

Fidi als geschätzter Ratgeber.

In welchen Bereichen schätzen die Kollegen denn besonders Deinen Rat? – Fidi fasst zusammen, dass Hüffermann in den letzten zehn Jahren stark expandiert sei, zahlreiche Abteilungen und Dienstleistungsbereiche hinzugekommen seien und mit ihnen auch der direkte Draht manches Mal verloren gegangen wäre. Doch er strahlt zurückhaltend: „Es gibt aber immer wieder Kollegen, die mich anrufen und um Rat fragen.“ Dabei geht es von Lösungsansätzen für spezielle Herausforderungen bis hin zur Baustellenbesichtigung. Solche langjährigen Erfahrungen lassen sich eben nicht so schnell aneignen. Das kann auch Kristof Bramlage – Leiter Krandienst – bestätigen „Fidi ist für mich der Weise – auf seine Erfahrungswerte greife ich immer gerne zurück“.

Was hat sich in den letzten Jahren verändert?

Wenn Fidi auf das Arbeiten und Leben im Hüffermann-Team blickt nimmt er zwei Blickwinkel ein. „Natürlich waren das früher andere Zeiten, da haben wir nach der Arbeit zusammen auf dem Hof gegrillt, haben uns privat getroffen, wussten über alles Bescheid und waren eine richtige Hüffermann-Familie. Auch mit dem damaligen Meister Rudi Ollenburg und Rolf Hüffermann besteht noch immer ein gutes Verhältnis. Heute sind wir mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Hüffermann, haben Kollegen in Frankfurt und an anderen Standorten. Es gibt neue Geschäftsbereiche neben dem Krandienst wie die Spedition & Schwertransporte, Schwermontage sowie Verkehrstechnik und Mietgeräte. Jeder hat hier seine Aufgabe. Wir sind ein sehr gut durchmischtes Team sowohl vom Alter als auch in Bezug auf die Berufserfahrung und spätestens anlässlich der Sommer- und Weihnachtsfeste sieht sich dann der Großteil aller Kollegen.“

Mitarbeiter Hüffermann - Team - Events - Kranfahrer

Fidi als Gewinner eines Fahrrads bei der Tombola Weihnachten 2018.

Doch auch der Umgang mit den Kunden hat sich verändert. Während die Kranfahrer vor Jahrzehnten häufig beim selben Kunden waren und die Einsätze mindestens einen Tag dauerten, so ist man heute viel schneller, weiter und bei unterschiedlichsten Kunden im Einsatz. Die Kundenbindung ist nicht mehr so intensiv wie noch vor Jahren, doch dafür sind die Einsatzbereiche breiter. Fidi ist mit seinem LTM 1160 auch überregional unterwegs und auf die Frage hin, wo seine Haupteinsatzbereiche liegen, wirft Christian Thomé aus der Dispo promt ein: „Fidi kann und macht alles!“ und Rolf Hüffermann und Daniel Janssen fassen zusammen „Fidi ist immer für das Unternehmen da. Früher und heute können wir uns immer auf ihn verlassen.“

Rückblick auf 45 Jahre Mobilkranentwicklung

Arial: Wolfgang Beringer – Marketing & Kommunikation im Liebherr Werk Ehingen – gibt uns hier einen umfänglichen Eindruck über die technische Entwicklung: „Der Blick auf fünf Jahrzehnte Mobilkranentwicklung ist höchst faszinierend, weil sich nicht nur die Leistung der Hebegeräte vervielfacht hat, sondern gleichzeitig auch Sicherheit und Komfort deutlich erhöht werden konnten. Das Zusammenspiel von hochkomplexem Stahlbau, leistungsfähiger Hydraulik und moderner Digitaltechnik machte das möglich.  Es gab zwar bereits Anfang der 80er Jahre Autokrane auf 8 Achsen, doch deren maximale Tragkraft lag in der 300-Tonnen-Klasse. Heute decken 8-achsige Mobilkrane einen Tragkraftbereich bis 700 Tonnen ab. Moderne Mobilkrane bieten Teleskopausleger bis 100 Meter Länge, damals kam man kaum über 50 Meter. Räumliche Teleskopausleger-Abspannungen erhöhen die Hubleistung zusätzlich.

Autokrane mit unhandlichen Fahrgestellen, die nur für befestigte Straßen geeignet waren, machten wendigen All-Terrain-Mobilkranen Platz. Alle Räder sind lenkbar – wenn nötig alle zur gleichen Seite – und eine Vielzahl der Achsen ist angetrieben. Dank hydropneumatischer Federung schweben die Giganten über Straßen und Wege.

In den letzten Jahren sorgte insbesondere die Digitalisierung dafür, dass Kranarbeiten sicherer und komfortabler wurden und der Kundendienst immer effizienter unterstützen kann. So steht heute nicht mehr nur das Produkt im Fokus der Entwicklung, sondern auch Dienstleistungen rund um den Kran.“


Fidi was sind die ereignisreichsten und schönsten Erinnerungen für Dich?

„Es ist schon etwas Besonderes, wenn man als Kranfahrer so einen High-end-Kran von Liebherr fahren kann. Zu Beginn hatten wir Gebrauchtkrane mit einer einfachen Ausstattung und heute werden Krane nach einer Einsatzzeit von rund zwei bis vier Jahren wieder verkauft und das neuste Modell kommt in den Fuhrpark, um für den Markt gerüstet zu sein. Das ist schon beeindruckend!“ Fidi berichtet weiter welch Erlebnis auch der Tag der offenen Tür im Liebherr Werk Ehingen vor einigen Jahren gewesen sei und dass er es sehr schätze, als Kranfahrer selber schon einige Male „seinen“ Kran persönlich in Ehingen in Empfang genommen haben zu können.

Was schätzt Du bis heute besonders an der Kranfahrertätigkeit?

„Ich bin alleine unterwegs und kann selber entscheiden, was ich machen muss“ – diese Freiheit genießt Fidi. Zudem unterstreicht er mit welcher „Leichtigkeit“ das Kranführen heutzutage möglich sei. Während früher noch körperlicher Einsatz für den Aufbau notwendig war – etwa beim manuellen Aufstellen der Stützen sowie dem Unterhängen der Teller – werden diese Tätigkeiten heute elektrisch und per Fernbedienung erledigt. „Der Kran übernimmt fast alles für uns“ fasst Fidi zusammen – Gewichte und Distanzen können exakt vom Display abgelesen werden. Früher hingegen erfolgte die Lastermittlung mit einem prüfenden Blick auf die Druckanzeige und einem Winkelgeber. Für die Entfernungsberechnung gehörten ein geschultes Auge und viel Erfahrung zum erfolgreichsten Werkzeug.


Gibt es etwas, was Du jungen und neuen Kollegen mit auf den Weg geben möchtest?
„Behalte immer den Respekt vorm Kranfahren und geh nicht mit zu viel Leichtigkeit an den Einsatz.“

Mitarbeiter Fidi Ehlers - Jubiläum- 45 Jahre im Hüffermann Team

Fidi Ehlers vor seinem Liebherr Mobilkran LTM 1160-5.2

Der Jubiläumsbeitrag steht auch als Download zur Verfügung.

READ MORE

Rückbau Cäcilienbrücke Oldenburg mit Mobilkran von Hüffermann

Hüffermann ist mit einem Mobilkran beim Rückbau von der Cäcilienbrücke Oldenburg beteiligt

Die Cäcilienbrücke ist ein wichtiges Wahrzeichen von Oldenburg. Als hoch frequentierte Brücke wird sie nun jedoch zurückgebaut. Instandsetzungsarbeiten der über 90 Jahre alten Verbindung zwischen den Straßen Am Damm und Bremer Straße sind nicht mehr möglich, doch eine montierte Behelfsbrücke ermöglicht auch weiterhin den Gehverkehr. Der Kfz-Verkehr wird künftig über alternative Brücken geleitet.

Beim Rückbau der Traditionsbrücke ist Hüffermann mit zwei Mobilkranen im Einsatz – viele Zuschauer und Liebhaber begutachten das Spektakel.

Sehen Sie mehr in der Videosequenz von der Süddeutschen Zeitung

Kranarbeiten - Kran mieten Oldenburg mit Hüffermann Tandemhub - Mobilkran - Rückbau Cäcilienbrücke Oldenburg-Hüffermann Kran mieten Oldenburg - Rückbau Cäcilienbrücke Hüffermann Kranunternehmen

Kranarbeiten – Kran mieten – Kranlogistik – Schwertransporte – Maschineneinbringung – Mietgeräte Hüffermann

READ MORE

Mobilkran und Transport von Hüffermann in Oldenburg und Ahlhorn

Kranarbeiten mit Mobilkran LTM 1100 und LTM 1500 + 4-Achs Tiefbett

In Oldenburg kommen kürzlich anlässlich des Rückbaus der Cäcilienbrücke gleich zwei Mobilkrane von Hüffermann zum Einsatz. Im Tandemhub haben die beiden 100 Tonner die Brücke von beiden Uferseiten fest im Griff.
Kran mieten Oldenburg - Kranarbeiten - Autokran mieten Oldenburg - Hüffermann

Der Mobilkran LTM 1500 ist heute Vormittag in Ahlhorn zum Einsatz gekommen. Eine frisch fertig gestellte Trafostation hat Christoph Brinkus mit dem 4-Achs Tiefbett + 2-Achs Dolly an den finalen Ort transportiert. Millimetergenau hat Ronny Gentz mit seinem LTM 1500 die Station mit knapp 60 Tonnen abgeladen und unter Einweisung entsprechend positioniert.

Kranarbeiten + Transporte  Hüffermann - Trafo setzen Ahlhorn Kranvermietung - Transporte - 4-Achs Tiefbett Hüffermann

READ MORE

Hüffermann Krandienst mit Hauptsitz in Wildeshausen ist vom Verkauf nicht betroffen.

Hüffermann Transportsysteme ist von der österreichischen Schwarzmüller-Gruppe übernommen.

Wir möchten darüber informieren, dass der Verkauf der Hüffermann Transportsysteme GmbH keinen Einfluss auf die Operative sowie das weitere Wachstum der Geschäftsbereiche Hüffermann Krandienst GmbH, AUTODIENST-WEST Ganske GmbH, die velsycon GmbH sowie Next Generation Personalservice GmbH in Wildeshausen hat.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem NWZ Beitrag.

Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Kranvermietung, Schwertransporte & Schwermontagen sowie weitere Dienstleistungen rund um die Kran- & Schwerlastlogistik, wie die Verkehrstechnik. Ebenso spielen der Handel und die Vermietung von Gebraucht- und Nutzfahrzeugen eine wichtige Rolle. Zur HÜFFERMANN GRUPPE gehören ferner das Krandienstunternehmen AUTODIENST-WEST Ganske GmbH in Frankfurt sowie die velsycon GmbH und Next Generation Personalservice GmbH in Wildeshausen. Fordern Sie uns – wir sind einsatzbareit.

READ MORE

Kranfahrer von Hüffermann stapelt Autos für TV Aufzeichnung

Die Challenge bei „ALLE GEGEN EINEN“ auf Pro7 heißt: „wie viele Autos kann man übereinanderstapeln bis der Turm umkippt? Kranfahrer von Hüffermann im Einsatz.

Dirk Tölking ist Autokranfahrer bei Hüffermann. Bei ihm ist kein Tag ist wie der andere – Einsätze variieren, Locations wechseln – was bleibt ist die Freude an der Kranfahrrertätigkeit.

Der Job als Kranfahrer ist vielseitig, spannend und verantwortungsvoll. Erst kürzlich kommt der Kranführer mit seinem Autokran für eine TV Aufzeichnung zum Einsatz. Bei der ProSieben Spielshow werden Autos übereinander gestapelt bis er umkippt und unser Mobilkranfahrer ist mit seinem Kran dabei. Hierbei platziert der Kranführer millimetergenau auf Anweisung die Last am Haken.

Hast nicht auch DU Lust Kranfahrer bei uns zu sein? Ob Quereinsteiger, Berufsanfänger oder alter Hase – wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere Jobsangebote kannst Du auf unserer Jobseite einsehen.

Einen Clip über den Einsatz von Hüffermann auf ProSieben sehen Sie hier ….

READ MORE

Kranarbeiten mit Mobilkran und Arbeitsbühne am Schloss Jever

Hüffermann unterstützt mit Kranarbeiten bei Restaurationsarbeiten der Wetterfahne am Schloss Jever

Für Restaurationsarbeiten an der Wetterfahne auf dem Schloss Jever kommt Hüffermann mit einem Autokran sowie dem Steiger zum Einsatz. Vor 35 Jahren ist die aus dem Jahre 1736 stammende Wetterfahne letztmalig vom Dach genommen und restauriert worden. Nachdem im Dezember vergangenen Jahres ein Teil abgebrochen und im Hof des Schlosses gelandet war, ist nun eine erneute Bearbeitung notwendig.

Die Vorbereitungen der Kranarbeiten starteten in den frühen Morgenstunden, einen Mobilkran sowie einen Steiger mit einer Arbeitshöhe von bis zu 90 Metern hat das Hüffermann Team auf dem unebenen Boden des Schlosshofes professionell ausgerichtet und aufgestellt. Rund eine Stunde dauerte die Abnahme des Löwen von der Spitze des Schlosses – die anschließenden Feinarbeiten wie die Demontage der Befestigung der Wetterfahne sowie Arbeiten am Dach waren dann zeitaufwendiger.
Die Reparaturarbeiten der Fahne liegen nun in den Händen der Denkmalpflege Hannover. Die Kranarbeiten am Schloss sind für den ersten Schritt getan.

Die lokale Presse hat die Kranarbeiten ebenfalls begleitet und informiert über die historischen Merkmale der Wetterfahne in Form eines Löwen.

Wetterfahne restaurieren - Kranarbeiten- Steiger mieten Hüffermann Arbeitsbühne und Kran mieten für Sanierungsarbeiten Schloss Jever Kranarbeiten - Ruthmann Steiger 90m von Hüffermann Instandsetzungsarbeiten Wetterfahne-Schloss Jever Hüffermann Kranarbeiten Schloss Jever - Autokran und Steiger Hüffermann

READ MORE

Kranarbeiten im Chemiewerk mit dem Mobilbaukran MK 140

Langzeitmiete vom Mobilbaukran MK 140 für Wartungsarbeiten im Chemiewerk

Bei Instandsetzungsarbeiten eines Reaktors im Chemiewerk Stade kommt der Mobilbaukran MK 140 von Hüffermann Krandienst zum Einsatz. Während knapp 10 Wochen leistet das Allround-Talent vielseitige Unterstützung und Hübe. Er sorgt für die Montage der Baustellenbeleuchtung, die somit auch Nachtarbeiten zulässt und hebt im nächsten Schritt den 2,8 t schweren Reaktordeckel. Bei einer Ausladung von 33,5 m und der Aufnahme des Deckels aus dem Inneren des Reaktors bewies sich die Funkfernsteuerung besonders. Kranfahrer Stephan Achenbach äussert zufrieden, dass er sich so frei bewegen könne ohne die Last aus den Augen zu verlieren.

Für manche Hübe unterstützt der Autokran LTM 1500 den Mobilbaukran.

Mit dem Mobilbaukran kann auf Nummer sicher gegegangen werden – so hebt Achenbach mit seinem MK 140 im Personentransportkorb auch Mitarbeiter einer Reinigungsfirma in den Reaktor hinein. Zu erwähnen ist, dass Liebherr für Peresonentransporte mit dem MK 140 eine spezielle Zusatzausrüstung anbietet, die eine schnelle Abwicklung derartiger Einsätze ermöglicht.

Auch um die Gerüste kümmerte sich der Große – während vier Tages- und drei Nachtschichten hob er 125 Tonnen Material in den Reaktor heben.

Zusammenfassend äußert sich Stephan Achenbach sehr zufrieden. Bei diesem abwechslungsreichen Job hätte er für die unterschiedlichsten Aufgaben alle Vorteile des MK nutzen können: Arbeiten mit der Funkfernsteuerung sowie zur Nutzung der höhenverstellbaren Kabine.

Kranarbeiten-Mobilbaukran-Chemiewerk-Instandsetzung MK 140 - Mobilbaukran - Einsatz Chemiewerk Stade Instandsetzungsarbeiten
Mobilbau- & Mobilkran Instandsetzungsarbeiten Stade - Hüffermann

Kranarbeiten-Instandsetzung-Chemiewerk-MK 140- Hüffermann

Lesen Sie weitere Einzelheiten über den MK 140 auch bei Liebherr…

READ MORE

500-Tonner beim Repowering / Montage von Windkraftanlagen in Carinerland

Zwei Hüffermann Mobilkrane LTM 1500 sind im Langzeiteinsatz beim Aufbau von Windkraftanlagen / Repowering in Mecklenburg-Vorpommern

Mitte Oktober haben sich zwei Mobilkrane von Hüffermann mit ihren Fahrern auf den Weg nach Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Sie führen in Carinerland / Neubukow im Windpark mit ihren 100-Tonner Hilfskranen ein Repowering durch. Alte Windkraftanlagen werden dort abgebaut und acht neue und leistungsfähigere Anlagen wieder neu aufgestellt und montiert.

Der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen hat Hüffermann für die Montage der neuen Anlagen beauftragt. Aus Erfahrung planen die Kranfahrer Ronny Gentz und Sven Jacobs rund eine Woche für die Montage für eine von acht Windkraftanlagen ein. Bevor die Kranführer mit den Montagearbeiten beginnen, muss der Einsatzort entsprechend vorbereitet werden. Kranabstützplatten von Hüffermann kommen ebenso zum Einsatz und verteilen die Last auf dem Untergrund wie zusätzliches Zubehör und mindestens zwei Hilfskrane mit bis zu 100 Tonnen.

Lassen Sie sich von den Bildern vom Fortschritt und den einzelnen Zwischenschritten bei der Montage der Windkraftanlagen beeindrucken.

Windkraftanlagen-Montagearbeiten-Hueffermann   Montagearbeiten-Windenergie-Mecklenburg-Vorpommern-Hüffermann   Windkraftanlagen-Kranunternehmen Hüffermann LTM 1500 Windpark Montagearbeiten Windkraftanlagen - Carinerland Hüffermann   Flügelmontage-LTM1500-Kranarbeiten Hüffermann   Aufbau - Windkraftanlage - Hüffermann Montagearbeiten  LTM 1500 und Hifskran Hüffermann Windpark   Kranarbeiten-Montage-Hüffermann Krandienst  Hüffermann Montage Windkraftanlage in Mecklenburg-Vorpommern  Montagearbeiten - Rotorblatt - Windkraftanlage HüffermannZubehör mieten - Kranarbeiten - Kranabstützplatten Hüffermann Kranarbeiten - Windpark - Hüffermann LTM 1500 Kranunternehmen - Arbeiten an Windkraftanlage - LTM 1500 Hüffermann   Kranarbeiten - Windpark - Hüffermann LTM 1500 u LTM 1100

READ MORE

Hüffermann hat das Quelle-Fertighaus am Haken

Mobilkran von Hüffermann lässt 40 Tonnen Quelle-Fertighaus abheben

Die lokalen Zeitungen und auch NDR Hallo Niedersachsen und der Rundfunksender NDR 1 berichten von diesem besonderen Ereignis in Winsen an der Luhe: Ein Wohnhaus zieht Mitte der Woche ins 25 km entferne Freilichmuseum am Kiekeberg in Hamburg Rosengarten um.

Bevor es aber zum Kraneinsatz kam, wurden Kranstudien gemacht und Sondierungsproben genommen. Anhand dieser Vorgaben wurden anschließend Kranstudien erstellt um einen reibungslosen Ablauf am Tag des Geschehens zu gewährleisten. Zufahrten und Gehwege wurden zum Schutz mit Stahlblechen und Baggermatten ausgelegt. Auch der 350 to Autokran wurde so aufgerüstet, um den 40 Tonnen Korpus sicher anzuheben. Kranfahrer Johannes Hils hob das Haus unter Einsatz von einer Haupt- sowie drei kleineren Traversen an und konnte es sicher auf den bereitgestellten Schwerlast-LKW verladen.

Der obere Teil des Dachstuhls wurde separat von Hüffermann mit einem Schwertransporter zum neuen Heimatort im Freilichtmuseum Kiekeberg gebracht. ….. Möchten Sie weitere Einzelheiten über den Umzug des Quelle-Fertighauses wissen? NRD Hallo Niedersachsen hat weitere Impressionen eingefangen.

READ MORE

WSI Kranmodelle & Tele – Semitieflader im Onlineshop von Hüffermann verfügbar.

Unsere WSI Modelle sind eingetroffen – Modellkran LTM 1750, Modellaufbaukran LTF 1060 sowie zwei Tele-Semiauflieger stehen zum Verkauf

Kaum war Ende letzten Jahres der Shop von Hüffermann online, schon bestellen die ersten Kranmodell – Liebhaber die Hüffermann-Krane in unterschiedlichsten Ausführungen vor. Nun sind sie eingetroffen – die Kranmodelle von WSI für Hüffermann produziert, im Maßstab 1:50 sowie 1:87. Sehen Sie die Kran-Modelle 1:87 – LTM 1750 und 6-Achs Tele-Semiauflieger – schon im Einsatz bei ihrem neuen Besitzer:

WSI Modell 1:87 - Hüffermann Modelle Einsatz von Kranmodellen 1:87 LTM 1750 und Tele-Semi WSI Modelle von Hüffermann im Maßstab 1:87 Kranmodell-Liebherr LTM 1750 Maßstab 1:87

READ MORE

YOUR SHOPPING BAG

Barrierefreiheit