Skip to Content

Blog Archives

Die Weiterentwicklung vom Elektroladekran von Hüffermann

Kranarbeiten, ohne Emissionen, ohne Abgas, ohne Lärm

Wir haben bereits schon einmal über unseren Elektrokran, den stärksten Elektrokran auf dem Markt von Hüffermann berichtet.
Als Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung als Fahrzeugbauer und über 50 Jahren als Krandienstleister entwickelte der Krandienst von Hüffermann ein Spezialkranmobil, welches ausschließlich elektrisch betrieben wird – im Fahr- & im Kranbetrieb. Die Maße sowie Leistung- und Sicherungstechnik wurden speziell auf die Anforderungen des Krans angepasst. Der Elektrokran wurde für Sondereinsätze in Industrieunternehmen und Hallen mit engem Raum entwickelt.

Durch die Steuerung per Fernbedienung kann das Personal direkt an der Last arbeiten und hat dadurch den bestmöglichen Überblick. Der Kran überzeugt mit sehr wendigen und kompakten Fähigkeiten, sowie mit hervorragenden Tragwerten. Der Elektroladekran ist dadurch flexibel, umweltschonend und ohne Lärm einsetzbar. Selbst bei schwierigen Platzverhältnissen sorgen die variabel ausfahrbaren Abstützplatten dafür, dass der Einsatz ermöglicht werden kann.

READ MORE

Hüffermann fällt die letzten Reste der alten Färberei

Aus ehemaliger Färberei wird ein Studentenwohnheim

Nun wird die jahrelange Planung endlich umgesetzt. Aus den letzten Resten der Färberei soll nun ein Studentenwohnheim, sowie Wohnungen für Kleinfamilien errichtet werden. Früher war es ein sichtbares Wahrzeichen der Stadt und heute nur noch eine Bauruine. Aus diesem Grund war unser LTM 1100-5.2 auf dieser Baustelle im Einsatz und hat die letzten Reste des alten Schornsteins der Färberei zusammen mit einem Bagger abgetragen.

READ MORE

Kranarbeiten in Norderstedt

Montage von Betonfertigstützen

Bei den Kranarbeiten in Norderstedt werden von unserem Raupenkran LTR 1100 Betonfertigstützen, Wände, Binder und Pi-Platten mit einem Hubgewicht von 18,5 t montiert, wobei das maximale Gewicht der Betonfertigteile bei 26 t liegt. Die Kranarbeiten sollen bis zu 6 Wochen dauern und die Schwierigkeit hierbei ist es, dass die Teleskophöhe des Raupenkranes 17 m nicht überschreiten werden darf. Grund hierfür ist, dass die Baustelle in direkter Nähe der Einflugschneise des Hamburger Flughafens liegt. Für unsere Kranfahrer bedeutet das Millimeterarbeit.

READ MORE

Erster Aufbau unseres LTR 1100

Aufbau in Norderstedt

Unser neu gelieferte LTR 1100 wurde vergangene Woche in Norderstedt in der Nähe von Hamburg aufgebaut. Der Kran wurde für den Transport zerlegt und mit Hilfe von drei LKW´s zur Baustelle gebracht. Vor Ort wurde dieser dann vormontiert damit nächste Woche Kranarbeiten für einen Betonbau starten können.

READ MORE

YOUR SHOPPING BAG

Barrierefreiheit